Antwort Welchen Fall fordert außer? Weitere Antworten – Welcher Fall mit außer

Welchen Fall fordert außer?
Wir können sehen, dass nach der Präposition außer der Dativ folgt. In den allermeisten Fällen jedoch steht nachfolgend lediglich ein Nomen (Hauptwort) ohne Begleiter, weswegen die Dativform nicht als solche ersichtlich ist. Wir sahen nichts außer der Dunkelheit und dem Mondschein.außer. Bedeutungen: [1] mit Dativ oder Akkusativ, bei „Land“ mit Genitiv, räumlich und übertragen: außerhalb von etwas, nicht in etwas, nicht innerhalb etwas. [2] mit Dativ: abgesehen von, ausgenommen von.Präpositionen, auf die der Dativ folgt, sind: aus, außer, bei, mit, seit, von.

Was kommt nach außer : Welcher Fall nach „außer“

  • Normalerweise mit Dativ: richtig: außer allem Zweifel. falsch: außer allen Zweifels.
  • Mit Akkusativ bei Verben der Bewegung: richtig: außer allen Zweifel setzen. falsch: außer allem Zweifel setzen.
  • Mit Genitiv nur bei: außer Landes gehen/sein.

Wann erfordert welchen Fall

Kasus – Tabelle

Kasus (Fall) feminin (weiblich) maskulin (männlich)
Nominativ die lustigen Frauen die großen Männer
Genitiv der lustigen Frauen der großen Männer
Dativ den lustigen Frauen den großen Männern
Akkusativ die lustigen Frauen die großen Männer

Wie schreibt man ausser oder außer : Wie schreibt sich das Nomen zu „außer Acht lassen“

Falsch Richtig
ausser* außer
laßen, lasen, gelaßen, gelasen lassen, gelassen
lies, liess*, liesen, liessen* ließ, ließen etc.
Ausserachtlassen*, Ausserachtlassung* Außerachtlassen, Außerachtlassung

Dann ist außer ein Bindewort, eine Konjunktion. Niemand kann Gesetze beschließen außer das Parlament. Er kannte keinen außer einen. In diesen Beispielen darf man außer auch als Präposition mit dem Dativ gebrauchen.

ūtarliga Adv. 'außerhalb, weit draußen'. Im präpositionalen Gebrauch von nhd. außer ist eine deutliche Verschiebung gegenüber dem älteren Dt.

Ist außer Genitiv oder Dativ

Grundsätzlich regiert das Verhältniswort außer den Dativ, das heißt in der Bedeutung ausgenommen/abgesehen von. Außer dem Präsidenten hat im Parlament niemand das Hausrecht. Andererseits: Niemand hat das Hausrecht außer dem Präsidenten/der Präsident.Präpositionen, die lokal gebraucht werden, können je nach Sinn des Satzes den Akkusativ oder Dativ verlangen. Wenn eine Frage mit wohin möglich ist, folgt der Akkusativ. Fragt man mit wo, wird der Dativ verwendet.Normalerweise folgt auf eine Wechselpräposition ein Dativ, wenn es sich um eine Zeitangabe handelt (im Juli, am Morgen, am Montag…). Aber bei den Präpositionen auf und über folgt bei temporalem Zusammenhang ein Akkusativ. Heiligabend fällt dieses Jahr auf einen Montag.

Präpositionen, die Akkusativ verlangen

  • Präposition “bis” Die Präposition “bis” kann in Verbindung mit lokalen und zeitlichen Angaben sowie Adverbien verwendet werden.
  • Präposition “durch”
  • Präposition “für”
  • Präposition “gegen”
  • Präposition “ohne”
  • Präposition “um”
  • Präposition “à, je, pro, per”
  • Präposition “wider”

Welche Präpositionen verlangen immer den 4 Fall : Das Nomen, das auf die Präpositionen durch, für, gegen, ohne, um folgt, steht im Akkusativ (4. Fall).

Wie schreibt man nicht außer Acht lassen : Nur die Schreibweise außer Acht lassen ist richtig. Das zuvor erwähnte Nomen muss als solches kenntlich gemacht werden und wird daher großgeschrieben.

Wie erkenne ich ob es ein Adjektiv oder ein Adverb ist

Adjektiv oder Adverb — Wortart erkennen

  1. Das schnelle Auto fährt vorbei. → Hier ist es ein Adjektiv, da es das Nomen „Auto“ näher beschreibt.
  2. Das Auto fährt schnell vorbei. → Hier handelt es sich um eine adverbiale Verwendung, da es sich auf das Verb „fahren“ bezieht.


Die Präposition "außer" steht mit dem Dativ – so steht es in allen Grammatikbüchern.Die Präpositionen aus, bei, von, seit, mit, nach und zu werden immer mit Dativ Dativ gebraucht. Hinweis: Die Präpositionen bis, durch, für, gegen, um und ohne werden mit dem Akkusativ Akkusativ verwendet. Sie fliegen ohne mich in den Urlaub.

Welchen Fall verlangt die Präposition aus : Fall (Dativ). Ab, aus, bei, mit, seit, von oder zu sind Beispiele für Präpositionen, die bei ihrem Bezugswort den Dativ verlangen. Im 3. Fall fragst du immer mit der Präposition und wem.